zukunftslinie
  • Impulse
  • Journal
  • Von A - Z
  • Hintergrund
  • Kontakt
Zur Übersicht

Reise nach Metz

Mit einem interaktiven Video geben wir Einblicke, wie die Mobilitätswende in Metz Realität geworden ist.

Gefällt Ihnen? Jetzt teilen:

Die französische Stadt Metz hat in den zurückliegenden Jahren ihren öffentlichen Nahverkehr revolutioniert. Mit Doppelgelenkbussen auf eigenen Trassen und einer konsequenten Umgestaltung des Stadtraums zugunsten des ÖPNV wurde die Mobilität in Metz auf den Kopf gestellt. Unter dem Namen METTIS ging 2013 ein Bus Rapid Transit-System (BRT) an den Start: Zwei Linien durchqueren das Stadtgebiet mit insgesamt 39 Haltestellen und befördern mittlerweile über 23 Millionen Fahrgäste pro Jahr.

Wir haben uns auf den Weg nach Metz gemacht und die Mobilitätswende vor Ort selbst zu entdecken.

Die Widerstände und Bedenken waren zu Beginn groß: Einzelhändler fürchteten um ihre Umsätze während der Bauzeit, Anwohner um ihre Ruhe, Kämmerer um ihre Budgets. Doch seit 2013 hat sich METTIS zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt:

  • Die Fahrgastzahlen sind seit Beginn konsequent gewachsen, zwischen 2018 und 2019 stieg der Verkehr auf den Linien nochmal um 5,3%.
  • 80% der Arbeitsplätze und fast die Hälfte der Schulen werden mit METTIS erreicht.
  • Der Autoverkehr ist um 10% zurückgegangen.
  • Aktuell wird der Ausbau einer dritten Linie diskutiert.

Wie konnte das gelingen?

Die Grundlage für den Erfolg war der Mut, den Umbau mit aller Konsequenz zu denken und umzusetzen. Die Verantwortlichen standen hinter der Vision für den ÖPNV. Der Bürgermeister und die Politik wollten das Projekt und waren der Motor für die Realisierung. Die Veränderungen im Stadtbild sind deutlich zu sehen: Straßen und Plätze wurden umgestaltet, der Raum für den ÖPNV und die Menschen ausgeweitet.

Es brauchte Ausdauer und ein klares politisches Statement. Aber am Ende steht: Die Mobilitätswende ist für Metz und für die handelnden Personen ein Gewinnerthema.

 

Lesen Sie weitere Artikel zum Thema

  • ÖPNV in Metz

Kontakt

lemet.fr/de/


Fotos
Metz Métropole

Das könnte Sie auch interessieren

Journal

Mobiler Zukunftsdialog gestartet

Die Vestische besucht mit der Veranstaltungsreihe „Der mobile Zukunftsdialog“ alle Städte des Bedienungsgebiets. Der er…
Journal

Die Verkehrswende und ... Matthias Schneider

Die Verkehrswende bekommt ein Gesicht - oder viele Gesichter: In dieser Interviewreihe geht es um die Motivation, sich …
Orte

Zeche Ewald

Die Zeche Ewald bietet im ehemaligen Steinkohlenbewergwerk in Herten heute Platz für einen multifunktionalen Veranstalt…

Doncaster Platz 4
45699 Herten

Journal

Die Verkehrswende und ... Gerwin Conrad

Gerwin Conrad ist Mobilitätsmanager und arbeitet in der Koordinierungsstelle Integrierte Stadtentwicklung/InnovationCit…
Impressum Datenschutz
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung